Die Winterhavel 2025 war auch dieses Jahr eine schöne Veranstaltung. Bei 0°C machten sich ca. 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die 24 km lange Strecke von Pritzerbe nach Rathenow. Wir vom RKW 1922 e.V. waren mit K1 (Einer) und K2 (Zweier) dabei. In den Booten waren alle Altersklassen von jung bis älter vertreten . Im Ziel wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von unserem Versorgungsteam mit einer warmen Suppe, Kuchen, Waffeln und Getränken versorgt. Vielen Dank an das Versorgungsteam, die Bäcker, unsere Fahrer und Heizer und Chris Fiedler als Organisator der Fahrt.
top of page
RWK 1922 e.V.
+49 3385 - 511058
Aktualisiert: 18. Nov. 2024
Am Samstag, den 16.11.2024 traten wir mit 36 Sportler*innen bei der Landesmeisterschaft Athletik in Potsdam an. In diesem Wettbewerb wurden die athletischen Fähigkeiten der Brandenburger Kanuten außerhalb des Bootes auf die Probe gestellt, um die besten Talente zu ermitteln. Das Programm umfasste den 800- bzw. 1500-Meter-Lauf, Sprint, Kugelweitwurf und Bankdrücken. Die Schüler B absolvierten zusätzlich einen Gewandtheitslauf, während die älteren Teilnehmer ihr Können im Bankziehen unter Beweis stellen durften.
In den meisten Altersklassen erzielten wir beeindruckende Erfolge. Unsere jüngsten Sportler aus dem Jahrgang 2015 glänzten mit Lauritz, Friedrich und Mats, die die Plätze 1, 2 und 3 belegten. In der gleichen Altersklasse sicherte sich Florentine einen starken 2. Platz. Oskar triumphierte in der Altersklasse Schüler B (Jahrgang 2013) mit einem überlegenen Sieg. Auch unsere ehemaligen Sportschülerinnen schnitten hervorragend ab: Bei den A-Schülerinnen erreichte Emma den 3. Platz, und Paulina krönte den Wettbewerb mit einem 1. Platz bei den Juniorinnen.
Anfang November fanden Arbeitseinsätze auf unserem Vereinsgelände statt, bei dem tatkräftige Mitglieder gemeinsam an zwei wichtigen Projekten arbeiteten: der Erneuerung des Zauns um das Gelände und der Verlegung eines Erdkabels für die geplante Photovoltaikanlage.
Dank des großartigen Einsatzes unserer Mitglieder konnten wir den alten Zaun demontieren und durch eine stabilere und langlebigere Umzäunung ersetzen. Diese Maßnahme sorgt nicht nur für mehr Sicherheit auf unserem Vereinsgelände, sondern trägt auch zum optischen Erscheinungsbild bei.
Parallel dazu machten sich weitere Helfer an die Verlegung des Erdkabels, das für den Anschluss unserer neuen Photovoltaikanlage benötigt wird. Diese Anlage stellt eine Investition in nachhaltige Energie dar und wird uns helfen, die Energiekosten langfristig zu senken. Das Verlegen des Kabels erforderte einiges an Vorbereitung und schweißtreibende Arbeit, doch durch die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten wir diese Aufgabe zügig und erfolgreich abschließen.
Ein großes Dankeschön an alle, die sich an diesen Tagen die Zeit genommen haben, um den Verein zu unterstützen. Ohne euren Einsatz wären diese wichtigen Projekte nicht in so kurzer Zeit zu realisieren gewesen. Wir sind stolz auf unsere engagierte Vereinsgemeinschaft und freuen uns darauf, schon bald die neue Photovoltaikanlage in Betrieb zu nehmen.
bottom of page